Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Vom Halltal aus sind zahlreiche Rundwanderrouten als Ausgangspunkt machbar,z.b.
Nach einer kleinen Jause auf St.Magdalena (1,90 für kleinen gespritzten Apfelsaft, 3,40 für ein sehr schmackhaftes Käsbrot) kehrte ich wegen Gewittervorboten am Himmel (Altocumulus castellanus) und zunehmenden feuchten Quellungen in den unteren Höhenschichten (Cu fra, Cu med ab Kammniveau), aber auch vermehrter Cirrusbewölkung um und rannte die Mautstraße hinab. Über einen weitläufigen Feldweg gelangte ich von Absam nach Thaur und fuhr dann die Hauptstraße zurück nach Innsbruck.
Insgesamt legte ich 28km mit dem Rad zurück, die reine Fahrtzeit betrug knapp zwei Stunden, dabei wurden mit Wiederanstiegen etwa 350hm zurückgelegt. Vom Halltal bis St. Magdalena waren es etwa 3km und 480hm. Nach fünf Stunden war ich wieder Zuhause, Pause mit Jause insgesamt ca. 45min. Besonders empfehlenswert ist das klare und qualitativ äußerst hochwertige Trinkwasser, das aus den diversen Brunnen entlang der Straße emporkommt.
Wiese |
Kalvarienberg bei Arzl, mit Dorfkirche im Hintergrund, |
Blick auf Innsbruck Ost, Stadtteil "Olympiadorf", |
links Serles, dahinter Habicht und Stubaier Gletscher, rechts Spitzmanndl (2241m) und Nockspitze (2404m), dahinter Hoadl. Auf dem Mittelgebirgsplateau ist Igls (879m) zu sehen. |
Cirrus fibratus, floccus, spissatus, Altocmulus floccus und evtl. sogar Cirrocumulus (selten verschlüsselt) |
Storchenschnabel |
Sonnenhut |
Blick ins Halltal, im Hintergrund vmtl. Speckkarspitze (2621m) |
Blick vom Halltal zum Inntal, gegenüber vmtl. Glungezer (2677m) |
Einfluss der Witterung auf das spröde Karwendelgebirge, Ostseite des Tals |
Die dritte "Ladhütte", kurz davor geht es zu St. Magdalena (Parkplatz) |
links Plattenturm, hinter dem Latschenfeld mittig rechts liegt die Bettelwurfhütte (2079m), darüber Großer (2726m) und kleiner Bettelwurf (2650m) |
Blick von St. Magdalena ins steile Isstal, dahinter kleine und Große Lafatscherspitze (2696m) |
Plattenturm und Hohe Wand östlich des Isstals |
nur kurze Zeit später mit Altocumulus castellanus - Gewitter zogen wenig später bereits ins Karwendelgebirge |
rechts Speckkarpitze, hinten Lafatscherspitze (2696m) |
Baby blue - Miniglockenblumen neben der Sonnenbrücke |
Weissbindiger Mohrenfalter |
Brombeeren |
Sonnenblume |
Goldrute mit Bienenpo |
Biene |
© www.inntranetz.at