Start über Innsbruck lokale Windsysteme Föhn Niederschlag Ereignisse Galerie Impressum

29.01.25 Föhrenberge bei guter Fernsicht, Kalk-Wienerwald

Eckdaten:

  • Wegführung: Rodaun (11.35) - Bierhäuslberg (12.20) - Parapluieberg (12.45) - Josefswarte/Kammersteinerhütte (13-14.20) - Muglhöhe (14.37) - Salzstanglspitz (14.45) - Gießwände/Tenneberg - Gießhübl (15.45)
  • Länge: 8,2 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 500 hm
  • Reine Gehzeit: 2 Std. 50 Minuten
Kurzer Spaziergang in den Föhrenbergen nach dem Nachtdienst.

Bild 1: Corvus frugilegus auf der Suche nach Essbarem in Rodaun.

Bild 2: Der Rastplatz auf der Heide wurde strengstens bewacht.

Übrigens gibt es jetzt beim Neumayer an der Ecke Sonnbergstraße/Dr.-Gorlitzer-Gasse einen Getränkeautomaten mit Wein, Bier und Alkoholfreiem.

Bild 3: Jännerlaub.

Bild 4 und 5: Na wohin willst Du denn?

Ein männlicher Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus), rund zwei Monate zu früh aktiv.

Bild 6: Vom Franz-Ferdinand-Haus ein weiter Blick über Wien-City und Kaisermühlen zu den Anhöhen des Weinviertels und Weiße Karpaten.

Bild 7: Fortsetzung Weiße Karpaten.

Ohne Anhaltspunkt im Vordergrund kann ich die Erhebungen leider nicht zuordnen. Ca. 110km entfernt.

Bild 8: Eindeutig: Vom Parapluieberg zur Reisalpe und Hochstaff, rechts Ötscher und Hinteralm.

Bild 9: Ein besserer Ötscherblick von der Josefswarte.

In der leider bummvollen Kammersteinerhütte legte ich meine Mittagsrast ein, mit veganem Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffeln und Salat. Nebenan unterhielten sich zwei Pensionistinnen: "Der Bernie isst nur Steak und Schokolade!"

Bild 10: Bald wendet sich das Blatt.

Bild 11: Blick von den Gießwänden zum Schneeberg.

Bild 12: Mauerpfeffer?

Bild 13: Flugsicherungstower, dahinter Bratislava.

Links Braunsberg, rechts Schlossberg und Hundsheimer Berg.

Bild 14: Braver Hund.

Bild 15: Mit dem Telefon Gassi gehen.

Ein paar Minuten genoss ich noch die milde Nachmittagsonne und fuhr dann ab Gießhübl mit dem Bus zurück.

© www.inntranetz.at