Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
- Wegführung: Rodaun Linie 60 Endhaltestelle (13.10) - Heide - FF-Hütte (14.40-15.35) - Parapluieberg (561m, 15.45) - Bierhäuslberg (488m, 16.25) - Rodaun (17.35)
- Länge: 7,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 320 hm
Schrittweise arbeite ich mich wieder in die Natur hinein. Diese Woche noch langsam unterwegs, nächste Woche schaun, ob eine Steigerung sinnvoll ist.
Bild 1: Badetag an der Dürren Liesing..
![]()
Bild 2: Kneippen ist gesund.
![]()
Bild 3: Malve..
![]()
Bild 4: Kraftwerk Simmering mit Porr-Turm dazwischen.
Genau dahinter ein Berg der Kleinen Karpaten. Nahe Porr-Turm hab ich die ersten drei Jahre in Wien gewohnt.
![]()
Bild 5: Windows-Himmel über der Stadt..
![]()
Bild 6: Einzelne Gewittertürme Richtung Waldviertel bzw. Tschechien.
![]()
Die Franz-Ferdinand-Hütte hat jetzt als einzige Hütte offen, weil die Kammersteinerhütte bis in den August im Urlaub ist. Dort gönnte ich mir ein riesiges Putenschnitzel mit Salat. Die erste warme Hauptmahlzeit auswärts seit über drei Wochen. Danach musste ich das noch verschaffen und ging hinauf zum Parapluieberg.
Bild 7: Kaisermantel (Argynnis paphia), mutmaßlich ein Weibchen.
![]()
Bild 8: Das Kreuz - die bombastische Tafel ist zum Glück verschwunden.
![]()
Bild 9: Größere Quellungen im Westen über Reisalpe und Hochstaff, die aber harmlos blieben.
![]()
Bild 10: Möglicherweise Großer Waldportier (Großer Waldportier), stark gefährdet.
Kann aber auch der Kleine gewesen sein.
![]()
Bild 11: Graubindiger Mohrenfalter ((Erebia aethiops), Schmetterling des Jahres 2003 (D)
![]()
Bild 12: Waldportier beim Balztanz.
![]()
Bild 13: Hummel.
![]()
Bild 14: Schwarzer Germer (Veratrum nigrum) unterhalb vom Parapluieberg.
Das erste Mal überhaupt blühend gesehen.
![]()
Bild 15: Eichen sollst Du eichen.
![]()
Bild 16: Evtl. Raufußweichritterling (MELANOLEUCA VERRUCIPES).
![]()
Bild 17: Wer B sagt, muss auch C-Falter sagen.
![]()
Bild 18: Was tust du da, Oida?
![]()
Bild 19: Evtl. Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
![]()
Bild 20: Spanische Flagge/Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
![]()
Bild 21: Kaisermantel (Männchen)
![]()
Bild 22: Schwebfliege auf Glockenblume.
![]()
Bild 23: Flache Grenzschicht-Konvektion (Cumulus mediocris) Richtung ungarische Grenze.
![]()
Bild 24: Knäuel-Glockenblume.
![]()
Bild 25: Lustige Schafe, in Wien auch Mähtandler genannt.
(Sickerwitz)
![]()
Insgesamt war ich über vier Stunden unterwegs, mit gehörigen Pausen. Keine Einschränkungen verspürt.
© www.inntranetz.at