Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
- Wegführung: Rodaun (10.37) - Bierhäuselberg (11.15) - Kammersteinerhütte (Kaspressknödelsuppe und Bier) - Rastplatz Seewiese (Glühwein) - Höllensteinhaus (686m) - Sisiweg - Gasthof Kaiserziegel (15.15)
- Länge: 12,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 500 hm
- Reine Gehzeit: ca. 3 Std.
- Viecher: Krähen, Schafe
Nach so viel Sonne musste mal wieder eine Nebeltour her. Also fuhr ich nach Rodaun.
Bild 1: Die Saatkrähe bediente sich gerade beim Vogelhäuschen.
![]()
Bild 2: Die Schafe auf der Heide kamen ungeschoren davon.
![]()
Bild 3: Vokuhila-Frisur
![]()
Bild 4: Nebelnässen, dazu Novemberfarben - ein Traum.
![]()
Bild 5: Am Steinbruchrand unterhalb vom Bierhäuselberg.
![]()
Erster Programmpunkt war die Einkehr in der Kammersteinerhütte bei guter Kaspressknödelsuppe und Bier. Hier ist die Suppe einfach immer am besten, nämlich selbst gemacht ein riesiger Knödel in Gemüsesuppe.
Bild 6: Weiter am Höhenweg, hier Kugelwiese.
![]()
Bild 7: Auch die Spinnen gingen nicht verschwenderisch mit dem kostbaren Nass um.
![]()
Bild 8: Seewiese im Nebel
![]()
Bild 9: Beim Rastplatz packte mein Begleiter Gaskocher und Glühwein auf.
![]()
Bild 10: Das dauerte nicht lang und wärmte (kurzzeitig) von innen.
![]()
Bild 11: Jetzt war das (mittwochs geschlossene) Höllensteinhaus nicht mehr fern.
Ich wollte nämlich unbedingt nachschauen, ob der Kühlschrank wieder gefüllt war. Jackpot! Zum Abschluss gönnte ich mir mein Lieblingsbier, ein Hainfelder.
![]()
Bild 12: Wir erwischten das sonnige Fenster zur richtigen Zeit.
![]()
Bild 13: Rückblick bis zum Hinteren Föhrenberg mit der Kammersteinerhütte.
![]()
Bild 14: Über den Sisiweg stiegen wir knieschonend ab.
![]()
Um 15.15 kamen wir beim Gasthof Kaiserziegel an. Praktisch im gleichen Moment kam der Bus (zwei Minuten zu früh).
© www.inntranetz.at