Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
- Wegführung: Rodaun 60er (13.00) - Bierhäuslberg - Parapluieberg - Hinterer Höhrenberg (Josefswarte) - Seewiese - Gaisbergwiese - Rodaun (17.30)
- Länge: 12,1 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 480 hm
- Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 4 Std.
Bild 1: Karfreitagmorgen noch frühlingshaft mild, die Kaltluft strömte erst später ein.
![]()
Ich startete am Karsamstagmittag von Rodaun weg zwischen kurzen kräftigen Graupelschauern, begleitet von stürmischen Böen an exponierten Stellen der Föhrenberge.
Bild 2: Adonis vernalis auf der Perchtoldsdorfer Heide.
![]()
Bild 3: Der letzte Besuch war schon knapp vier Wochen her, bunter ist es geworden.
![]()
Bild 4: Fallstreifen von Graupel im Vordergrund, dahinter Sonnenschein am Laaer Berg und weitere Quellungen.
![]()
Bild 5: Waldveilchen.
![]()
Bild 6: Einsam bunt.
![]()
Bild 7: Schlehen am Fuß des Steinbruchs.
![]()
Bild 8: Vielfalt der Farbtöne.
![]()
Bild 9: Blick über den südlichen Wienerwald, rechts ein weiterer Schauer.
![]()
Bild 10: Ästhetische Graupelschauer auch über Wien und nördlich davon.
![]()
Bild 11: Frisch gewaschener Bärlauch.
![]()
Bild 12: Der Buchfink hing am Bierhäuslberg ab.
![]()
Bild 13: "Frechheit, mich hier zu fotografieren!"
![]()
Bild 14: Schauerlinie fotografiert vom Franz-Ferdinand-Haus.
![]()
Nach der Überschreitung des Parapluiebergs, wo ich Nik treffe, gehen wir weiter zum Hinteren Föhrenberg, wo Michel schon auf uns wartet.
Bild 15: Umgeben von Schauern.
![]()
Bild 16: Graupelschauer im Osten.
![]()
Bild 17: Sonne dagegen im Westen von Wien.
![]()
Bild 18: Der nächste Schauer im Westen.
![]()
Bild 19: Bier und Kaspressknödelsuppe, ein Festmahl.
Meine letzte Suppe hatte ich Ende Oktober. Schon sehr vermisst das. Zur Krönung zog dann noch ein Graupelschauer durch.
![]()
Bild 20: Blick zum Großen Flösslberg.
Meine Erstbesteigung hatte ich dort vor einem Jahr im Lockdown.
![]()
Bild 21: Bonzen.
![]()
Bild 22: Gemälde der Natur.
![]()
Bild 23: Cholerakreuz aus dem Jahr 1834.
![]()
Bild 24: Originelle Sammlung an Fahrzeugen vor einer burgähnlichen Anlage.
![]()
Bild 25: Kleiner Steinbruchsee zwischen Großem und Kleinen Flösslberg.
![]()
Bild 26: Bei der Fahrt zum Liesinger Bahnhof naht bereits der nächste heftige Schauer.
![]()
Bild 27: Innerhalb von Sekunden zog eine weiße Wand durch, nach wenigen Minuten war der Spuk auch schon wieder vorbei.
![]()
Am Alpenostrand gab es einige Blitzentladungen. Aprilwetter vom Feinsten.
© www.inntranetz.at