Start über Innsbruck lokale Windsysteme Föhn Niederschlag Ereignisse Galerie Impressum

09.01.2016 - Zwieselberg (1463m), über Neuhaus am Zellerrain und Rotmösl

Eckdaten:

  • Wegführung: Neuhaus am Zellerrain (9.00) - Rotmösl (10.00) - Klauswald (10.40)- Vorgipfel (1437m, 11.30) - Zwieselberg (1463m, 12.00) und retour (14.10)
  • Länge: 11 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 550 hm

Für alle von uns ein neuer Gipfel! Reini hatte diesen vor zwei Jahren vorgestellt, als wir mithilfe von Wanderkarten lernen sollten, selbst Schneeschuhrouten ausfindig zu machen. Und dabei auf die Geländeformen, Steilheit, Rinnen, Bachläufe, etc. Rücksicht zu nehmen.

Weil schon am Vortag unterhalb 1000 m Tauwetter herrschte und vor allem sonnenseitig einiges an Schnee dahinschmolz, beschlossen wir, neuerlich der Gegend südlich des Neuhauser Bachs einen Besuch abzustatten. Hier fiel auch der Niederschlag vom Freitag überwiegend als Schnee, teils auch als Graupel. Viel war nicht hinzugekommen, das Tauwetter sollte erst ab Mittag beginnen. Infolge der Warmluftzufuhr ist der Boden vollkommen vom Höhenwind entkoppelt, es herrscht den ganzen Tag nahezu Windstille.

Zuerst folgen wir dem Weg von der Goldspitz-Tour, biegen aber dann bei der ersten Lichtung rechts einem Steig folgend ab. Dieser verliert sich bald im Gemüse, dank GPS navigieren wir aber bald planmäßig nach Westen unterhalb einer Anhöhe "Bei der Bärtanne" entlang.

Bild 1: Frühling: Winter: 1:0

Bild 2: Ab 1000 m werden die Schneerosen zahlreicher, aber nur wenige blühen.

Bild 3: Eine große Lichtung mit Geschichte

Auffallend hier der Latschenbewuchs inmitten des Nadelwalds

Bild 4: Noch mehr Latschen und Tiefschnee

Erklärung (wie bereits von Reini vor Ort angedeutet): ein Hochmoor, auf das wenig Sonnenlicht im Winter fällt, was auch die höhere Schneedecke erklärt.

Bild 5: Dann folgt ein neu angelegter Forstweg durch ein ausgeprägtes Waldtal mit Felsgruppen am Südrand.

Mich hat interessiert, woher das Grünzeug am Nordrand der Straße kommt, das in muldenähnlichen Vertiefungen in rauen Mengen wächst. Es handelt sich um ein Flachmoor, das an das Hochmoor westlich angrenzt und in das Waldtal ausläuft. Wer mehr darüber wissen möchte, dem sind die beiden Blogeinträge von Bernhard Baumgartner zu empfehlen, hier zu einer Winterbegehung und hier im Frühsommer.. Dort erfährt man, dass das Hochmoor "Rotmösl" genannt wird und botanisch höchst interessant ist.

"Die Mulde von Rotmösl und "Fieberkleelichtung" setzt sich in einer Waldrinne fort, und noch vor ein paar Jahren schlossen sich dort einmalig schöne idyllische Lichtungen an, von riesigen Rotbuchen und Fichten umschlossen, mit moosigen Böden, auf welchen ich sogar einmal ein Herz-Zweiblatt fotografieren konnte. Inzwischen hat man von der Mösernstraße her einen Stichweg gebaut, der dieses einmalige Naturareal weitgehend zerstört haben dürfte"

Bild 6: Am Beginn des Klauswalds

Das Gelände unterhalb der Gipfelkuppe schaut wenig einladend aus, doch ...

Bild 7 : ... kurz darauf folgt eine gut ausgeprägte Schneise, die bei einem verfallenen Hochstand endet.

Bild 8: Ab hier durch lichten Wald und Schlägerungen in Serpentinen aufwärts zum Kamm.

Bild 9: Wenig später stoßen wir auf Farbmarkierungen mit Pfeilen an den Bäumen, die den Weg zum Gipfel weisen.

Bild 10: Nach dem Erreichen des aussichtsreicheren Vorgipfels (1437m) kurz eben am Kamm entlang, dann wieder über ein geschlägertes Waldstück kurz hinab.

Bild 11: Und beim reichlichsten und pulvrigsten Schnee der vier Tage hinauf zum Gipfel.

Bild 12: Einfaches Gipfelkreuz am Zwieselberg (1463m)

Da dieser keine Aussicht bietet, kehren wir zum Vorgipfel zurück und genießen das umfassende Panorama auf die Wiener Hausberge, die ich daher auch vergrößert hier zeige:

Bild 13: Panorama Ost

Gemeindealpe durch Tanne verdeckt, dann Göller, davor mit Skipisten die Bürgeralpe bei Mariazell;
Der Hochschneeberg mit Gipfel in der Wolkendecke, es schließen Großer Sonnleitstein, Rax und Schneealpe an.

Bild 14: Raxalpe und Schneealpe

Im Vordergrund Wildalpe (links), Hohe Student und Sauwand (mittig), Königskögel schräg rechts dahinter und ganz rechts Tonion

Bild 15: Panorama Südost

Im Vordergrund die (Überschreitung der ...) Zellerhüte mit (v.r.n.l.:) Großem Zellerhut (1639m), Mittlerem Zellerhut (1586m), Vorderem Zellerhut (1629m), Oischingkogel (1606m) und Feldhütl (1434m).

Ganz links Tonion - über den weißen Streifen führt der steile Steig von der Tonionalm aufwärts.

Bild 16: Der Lugauer, ein ungemein wuchtiger Berg.

Bild 17: Abstieg vom überwächteten Gipfelkamm

Bild 18: Im Waldtal, das erwähnte Grünzeug am Boden des Flachmoors.

Der Rückweg ging - bequem - entlang der Aufstiegsspuren, sodass wir uns das mühselige Herumnavigieren sparen konnten. Bei der Lichtung angekommen legten wir die Schneeschuhe ab, inzwischen hatte Tauwetter eingesetzt und der Schnee wurde immer patziger. Bei der Rückfahrt nach Wien nebelte es ab Traisen allmählich ein, ab St. Pölten herrschte dann nahezu durchgehend bis Wien dichter Nebel bei +2 Grad und Kampfnieseln.

Unterwegs fiel mir in Kernhof die mächtige Nordwand des Gippels auf, der mit 1669m das Tal um fast 1000 m überragt. Der Gipfel fehlt mir noch auf der Liste, ebenso wie die gesamte Traverse vom Obersberg zum Göller einmal reizvoll wäre.

© www.inntranetz.at