Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
- Wegführung: Flatz - Jubiläumssteig (A) - Fürststeig (versichert, A-) - Verbindungssteig (1+) - Flatzer Lochsteig (B)
- Länge: 8,5 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 600 hm
- Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): 5 Std.
- Tiere: 2 Katzen
Bild 1: Die erste Grille krabbelt über die Straße.
Bild 2: Originelle Warnung
Bild 3: Flatzer Wand
Bild 4: Am Zustieg zum Jubiläumssteig
Bild 5: Aussichtskanzel
Bild 6: Jubiläumssteig (A) mit der ersten senkrechten Leiter
Da haben meine Knie doch etwas gezittert, aber nicht wegen der Steilheit, sondern weil die Sprossen ziemlich glatt waren und die Leiter nicht sonderlich breit ist. Danach wirds aber gleich einfacher.
Bild 7: Die nachfolgenden Leitern sind flacher geneigt.
Bild 8: Flatz und Ternitz
Bild 9: Durchgehend mit Ketten versichert
Bild 10: St. Lorenzen im Steinfeld
Die Hl. Laurentius-Pfarrkirche wurde 1158 geweiht.
Bild 11: Aussichtsbank beim Ausstieg des Doppelsteigs (II)
Der unversicherte Doppelsteig führt anfangs etwas ausgesetzt, später einen schrofigen Grat hinauf, im unteren Bereich mit 2- bewertet.
Bild 12: Über den durchgehend mit Ketten versicherten Fürststeig steigen wir wieder hinab.
Bild 13: Kurz darauf mündet er in den Lochsteig.
Bild 14: Rückblick zu den Schiebbögen.
Bild 15: 3 m hohe Wandstelle, die abgeklettert werden muss (B,1)
Ein Trittstift entschärft das Abklettern deutlich.
Bild 16: Flatzerlochsteig (A-B)
Zuerst folgen die Klammern, rechts praktisch angelegte Trittstifte und Ringe zum greifen.
Bild 17: Kuhschellen
Bild 18: Rückblick auf die "Schlüsselstelle"
Bild 19: Nach steilem Schrofengelände folgt der Ausstieg durch eine felsige Rinne.
Bild 20: Beim Naturfreundehaus
Bild 21: Bildstock
Bild 22: Naturdenkmal: Fleischesserföhre
Bild 23: Größenvergleich
Bild 24: Gösing (898m)
Bild 25: Etwas unterhalb die Aussichtsbank, mit Blick nach Sieding ...
Bild 26: ... und zum heute etwas dunstigem Schneeberg
Im Vordergrund Hinterberg (873m), rechts Absandberg (896m) und Schacher (906m), denen ich auch schon einen Besuch abstattete.
Bild 27: Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
Bild 28: Obligatorische Katze
Bild 29: Ersatzkatze, da im vorigen Bericht eine gefehlt hat.
© www.inntranetz.at