Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
Auch die zweite Tour wurde wieder abgebrochen - im Nachhinein zwar unnötig - aber das weiß man bekanntlich vorher nicht. Zudem der Internetzugang im Jugendgästehaus defekt war (sehr ärgerlich, wenn das Wetter sehr unbeständig ist). Aber wuascht, ich wollte zuerst Richtung Lahngangseen starten, habe mich dann aber aufgrund der nach wie vor hartnäckigen Restbewölkung mit tiefhängender Stratus-Schicht für die kleine Almenrunde entschieden. Den Nachmittag verbrachte ich am Toplitzsee und -bach.
- Wegführung: Wienern - Gößl - Gößler Schwaiber (1113m) - Zimitzalm (983m) - Gößl - Toplitzsee - Wienern
- Länge: 11,0
- Höhenmeter (Auf/Abstieg): 400 hm
Bild 1: Grundlsee von Norden, gegenüberliegend das Jufa Gästehaus
![]()
Bild 2: Wolkenkratzer
![]()
Bild 3: Rätsel gelöst
![]()
Bild 4: Schwemmkegel am Fuß von Grasberg und Ressen, auf dem der Ortsteil Wienern liegt
![]()
Bild 5: Gößl am Ostufer des Grundlsees, rechts das Gipsbergbau - und widerspenstige Stratuswolken
![]()
Bild 6: Zimitzalm (983m) am Fuß des Reichensteins
![]()
Bild 7: Reichenstein (1913m) mit Restwolken
![]()
Bild 8: Mächtiger Findling am Weg durch die Klamm
![]()
Bild 9: Beim Wasserfall
![]()
Bild 10: Wasserfall
![]()
Bild 11: Jesus ist überall.
![]()
Bild 12: Schloss Grundlsee
![]()
Bild 13: Tressenstein (1201m), der kleine Güpfi vom Vortag.
![]()
Bild 14: Palmface
![]()
Bild 15: Ein Haus im See.
![]()
Bild 16: Wasserspiele I
![]()
Bild 17: II
![]()
Bild 18: III
![]()
Bild 19: IV
![]()
Bild 20: V
![]()
Bild 21: Gößler Wand mit *relativ* frischem Abbruch (50er Jahre) rechts.
![]()
Bild 22: Letztes Aufbäumen der Quellwolken
![]()
Bild 23: Links Neustein, rechts Elm (2128m) - oder so
![]()
Bild 24: Rechts Tressenstein, links Hoher Sarstein (1975m) und Schwarzkogel (1800m)
![]()
Soviel steht fest: Mein letzter Besuch war es nicht am Grundlsee.
Jedoch: Die öffentliche Erreichbarkeit ist sehr schlecht, insbesondere vom Ostufer, wo am Wochenende nur wenige Busse fahren, sonntags der Erste sogar erst ab 11.45 talauswärts. Entsprechend musste ich, der um 8.11 von Bad Aussee weiterreisen wollte, ein Taxi nehmen, das für die knapp zwölf Kilometer zwanzig Minuten brauchte und achtundzwanzig Euro kostete. Beim nächsten Mal tendiere ich also dazu, mich entweder in Grundlsee-Ort am Westufer oder direkt in Bad Aussee einzuquartieren. Auch von Altaussee sind noch mehr Touren möglich, ohne halbe Stunde Asphalthatscher oder Warten auf unregelmäßig fahrende Busse.
In any case, ein lohnenswertes Kleinod inmitten des Salzkammerguts.
© www.inntranetz.at