Start | über Innsbruck | lokale Windsysteme | Föhn | Niederschlag | Ereignisse | Galerie | Impressum |
Eckdaten:
Bild 1: Am Beginn des Paula-Wessely-Wegs
- Wegführung: Grinzing - Paula-Wessely-Weg - Cobenzl - Latisberg - Hermannskogel - Am Himmel - Cobenzl - Bellevue - Grinzing
- Länge: 13,0 km
- Höhenmeter (Auf/Abstieg): 320 hm
- Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 4,5 Std.
- Schwierigkeit: keine
Weinkulturen am Reisenberg unterhalb des Cobenzls
Bild 2: Gruppenfoto bei milder Märzsonne
Bild 3: Stahlblauer Himmel - selten in diesem Winter
Bild 4: Links der Latisberg (492m), rechts der Pfaffenberg (415m)
Im Hintergrund links Wienerberg-City mit Hochhäusern, schemenhaft das Leithagebirge am Horizont, rechts Anninger (675m).
Bild 5: Zwischen Vogelsangberg (516m, links) und Latisberg
Blick hinunter zur Donau mit UNO-City (samt Donauturm und DC Tower) rechts, im Hintergrund wird es mit dem auflebenden Südostwind zunehmend dunstig.
Bild 6: Noch viel Altschnee auf rund 400 m Höhe
Bild 7: Kaiserwetter
Schlussanstieg zum Hermannskogel
Bild 8: Habsburgwarte, im Jahr 1888 erbaut
Bild 9: Über Pfaffenberg hinweg Wien (v.l.n.r.:)
Vordergrund: Fernwärmeturm von Hundertwasser, AKH und die hügeligen Wienerwaldbezirke
Hintergrund: Laaer Berg mit Porrturm (schräg rechts hinterm AKH) und Wiener Berg mit Hochhäusern
ganz hinten: Leithagebirge
Bild 10: Latisberg und DC Tower
Bild 11: Vom Himmel zur Erde
Bild 12: Hohe Lebensqualität im Westen Wiens
Bild 13: Donauturm (252m), Milleniumstower (202m) und DC Tower 1 (220m)
Hinter dem Donauturm ist der Hundsheimer Berg (484m) sichtbar, weiter links im Dunst noch Schloss- und Braunsberg sowie Thebener Kogel (Slowakei)
Bild 14: Hinter der kargen, öden ("schau dich um, und du weißt warum") Landschaft des Marchfelds zeigen sich einige Gipfel der Kleinen Karpaten
Bild 15: Alt und neu
Den Kaasgraben hinunter kommt man an der gleichnamigen Pfarrkirche (auch: Maria Schmerzen) aus dem Jahr 1910 vorbei.
Bild 16: Schneckenhäuser
Im Hintergrund die Villen der reichen Bevölkerung, im Vordergrund die Schneckenhäuser - oder umgekehrt. Isoliert sind beide.
Bild 17: Querschnitt Nordwest - Südost
Fernwärmekraftwerk Spittelau, Riesenrad, Praterallee und der rund 23 km entfernte Flugsicherungstower in Schwechat.
© www.inntranetz.at