Start Über Innsbruck lokale Windsysteme Föhn Niederschlag Ereignisse Galerie Impressum

Synoptische Wettervorhersage für Österreich

Wichtiger Hinweis:

Diese Wetterprognose ist folgendermaßen gegliedert:

In der synoptischen Lage wird die großraeumige Wetterentwicklung mit Einfluss auf Oesterreich mit synoptischen Fachbegriffen geschildert (und soll somit für interessierte Laien einen Anreiz liefern, dazuzulernen). Im Anschluss folgt eine 3-Tages-Detailprognose für Österreich, mit Temperaturangaben gültig für die Niederungen (Kaerntner Beckengebiete über Burgenland bis Innviertel).
Die Bergwetterprognose enthält Angaben zu durchschnittlichen Temperaturen, Wind und Wetterverlauf in 2000m bzw. 3000m Hoehe. Die weitere Wetterentwicklung liefert die vorauss. Entwicklung für die folgenden zwei Tage, basierend auf den neusten Modellvorhersagen. Falls notwendig, werden besondere Hinweise zur Wetterlage oder Warnsituation ausgegeben.
Lokalprognosen werden derzeit nur für Innsbruck erstellt - hierbei bedeutet die Angabe eines Wertes z.B. "um 5°C" eine Schwankungsbreite von 1K, d.h. 4-6°C. In Warnsituationen kann ein Vorhersageupdate herausgegeben werden!

Die Vorhersagen werden von Inntranetz.at eigenstaendig angefertigt - für falsche Vorhersagen übernimmt Inntranetz.at keine Haftung!

herausgegeben am 05.03.2008 um 11.00 Uhr - Temperaturprognose entfaellt aus Zeitgründen

Synoptische Lage am 05.März 2008, 19.00 MEZ:

Mittwoch abend...die am Nachmittag und Abend noch wetterbestimmende Norditalienzyklone verlagert sich rasch in den Mittelmeerraum, nachfolgend streckt ein kräftiges Ostatlantikhoch seinen Fühler nach Mitteleuropa aus, ehe von Nordwesten ein neues Sturmtief mildere Luftmassen heranführt. Die Hochdruckbrücke von der Biskaya über den Alpenraum bis zum Nordbalkan schneidet das Vorhersagegebiet jedoch vom Einfluss der Warmfront ab, sodass der Donnerstag störungsfrei unter Hochdruckeinfluss verläuft.

In der Nacht zu Freitag und Freitag tagsüber dehnt sich die quasi-stationäre Mittelmeerzyklone wieder etwas nach Norden aus und tangiert das südwestliche und westliche Österreich mit schwachen Hebungsfeldern. Der schwache Tiefdruckeinfluss bleibt voraussichtlich auch am Samstag noch erhalten.

Vorhersage für Österreich bis Montag abend, 08.März 2008:

Mittags und nachmittag dauern die Schneefälle vor allem an der Alpennordseite weiter an, schwächen sich aber im Tagesverlauf langsam ab. Am Meisten schneit es im Salzkammergut. In den restlichen Gebieten ist es bereits weitgehend trocken, lediglich am Alpenostrand kann es noch leicht schneien. Sonne wird sich tagsüber aber nicht mehr ausgehen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen, vor allem in Niederösterreich und dem Burgenland sind auch einzelne starke bis steife Böen möglich.

In der Nacht reißt die Bewölkung auf der Alpensüdseite sowie abseits der Nordstaugebiete langsam auf, sonst bleibt es meist noch bedeckt oder stark bewölkt. Bei Aufklaren kann sich Nebel oder Hochnebel bilden. Tagsüber scheint in weiten Teilen Österreichs die Sonne, lediglich im Norden ziehen dünne hohe Wolken durch. Der anfangs noch starke Nordostwind im Osten lässt im Tagesverlauf deutlich nach, auch sonst ist es eher schwachwindig.

Am Freitag ist es in Tirol und auf der Alpensüdseite meist dicht bewölkt, in den Nachmittag- und Abendstunden kann es gelegentlich leicht regnen, oberhalb etwa 1200m fällt Schnee. Ganz im Westen scheint zumindest anfangs noch die Sonne, in den restlichen Gebieten hält sich teils hartnäckiger Hochnebel den ganzen Tag über. Der Wind weht schwach, auf der Alpensüdseite auch mäßig aus östlichen Richtungen

Am Samstag hält sich vorauss. in weiten Teilen Österreichs starke Bewölkung, aus der es gelegentlich regnen, oberhalb etwa 1000m schneien kann. Es weht ein schwacher nördlicher, am Alpenostrand erneut starker bis stürmischer Ostwind.

Wetter in den Bergen (Angaben jeweils für Mittag) - entfällt heute aus Zeitgründen
Zeitraum Temperatur (°C) - 2000m Temperatur (°C) - 3000m Wetterverlauf
Samstag -5 bis 0 -8 bis -4 .
Sonntag -2 bis +1 -4 bis 0
Montag +1 bis 0 -5 bis -2 .

Besondere Hinweise:

keine

Weitere Wetterentwicklung:

Am Sonntag vorderseitig eines herannahenden, sowohl thermisch als auch dynamisch ausgeprägten Troges zunächst leicht föhnig auf der Alpennordseite, später von Westen übergreifende Niederschläge. Am Montag auf der Alpensüdseite weitere Niederschläge, sonst vorderseitig eines kleinräumigen Sturmtiefs erneut föhnig. Diese Entwicklung ist jedoch noch relativ unsicher. Mehr in der ausführlichen und dann wieder vollständigen Vorhersage kommenden Samstag.

Vorhersage für Innsbruck bis Donnerstag abend:

Nachmittags und abends noch schwacher bis mäßiger Schneefall, an der Nordkette auch stark. Dabei rund 3-5cm Neuschnee, in höheren Lagen auch darüber. Die Höchstwerte liegen bei 0°C am späten Nachmittag. Abends hört der Schneefall langsam auf, es bleibt aber dicht bewölkt. Nachts zunächst bedeckt, in den Vormittagstunden dann rasche Auflockerungen und tagsüber recht sonnig, lediglich dünne Wolken ziehen vorüber. Die Höchstwerte liegen bei +7°C. Es weht meist schwacher Taleinwind, am Vormittag auf Talauswind drehend.

Verifikation der Vorhersage für Innsbruck bis Donnerstag abend:

Mittags vorübergehend Auflockerungen, nachmittags noch einzelne Schneeschauer, kaum noch Neuschnee. Der Höchstwert wurde mit +1,4°C am Flughafen erreicht. In der ersten Nachthälfte anfangs noch dicht bewölkt, danach Aufklaren und frostig kalt mit -8,8°C. Tagsüber noch Restwolken an den Hängen, sonst sonnig, aber aufgrund der ausgebildeten Schneedecke mit +4,4°C deutlich kälter als vorhergesagt. Es wehte durchwegs Taleinwind.

© www.inntranetz.at